|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 boxed note
SergejH am 10.09.2018 um 17:49 Uhr (5)
Hallo zusammen, ich weiß, dass ich ein sensibles Thema anspreche, brauche aber Hilfe.Ich arbeite mit Creo 3.0 M110, benötige ein Ersatz für Mapkey, das in Creo 2 einen internen Texteditor startete und @[ @] am Anfang und Ende des vorhandenen Textes einfügte. Seit Creo 3 ist es nicht direkt möglich denn Notizenverwaltung wird zuerst in Feld editiert.So wird das Mapkey so aussehen: mapkey am ~ Command `ProCmdDtlInsLeaderNote` ;@PAUSE_FOR_SCREEN_PICK;mapkey(continued) @PAUSE_FOR_SCREEN_PICK;~ Command `ProCmdD ...
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Befehle und Befehlsparameter in Mapkeys
SergejH am 11.09.2018 um 11:22 Uhr (1)
Hallo DonChunior,so sinnlos würde ich das Vorhaben nicht bezeichnen: der "große Knall" kam mit Creo 3, genauer gesagt mit dem Umstellen des Texteditors, davor waren die Änderungen recht übersichtlich: in Versionen WF bis vielleicht Creo hatten wir die Mapkeys welche noch in 20/2000i2 Versionen erstellt wurden.Die Idee ist eben eine Referenz zu schaffen, die es ermöglichen wird die Versions-Unterschiede nachzuvollziehen und die vorhandene Mapkeys schnell anzupassen. Auch wir müssten 3/4 der vorhandenen umsc ...
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 boxed note
SergejH am 11.09.2018 um 13:38 Uhr (1)
Hallo Gunnar,vielen Dank dafür!Zwar bringt der Script bei mir keine "boxed" Notiz zu Stande, aber vom Aufbau ist klar wie man vorgeht.(Umso mehr ich glaube ich muss mein config-file anschauen- Skripte von gestern funktionieren auch nur noch fehlerhaft ) Zu Deinem ersten Beitrag: die Inspirationen sind super, manuelles "@[" ist halt nur umständlich, wenn man dies 5 oder 10 mal in folge machen muss.------------------GrüsseSergej
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Collaboration Extension / Export in ein Template
SergejH am 09.02.2022 um 13:41 Uhr (5)
Hallo zusammen,hat sich hier jemand ein wenig genauer mit Creo Collaboration Extension auseinandergesetzt?Mich wird es interessieren ob es generell möglich ist ein Creo--CatiaV5 export so durchzuführen, dass resultierendes CATPart/CATProduct eine vordefinierte Teilstruktur hat.Andersgesagt ob es möglich wäre für den Export eine Art des Templates/Startparts zu nutzen.Bin dankbar für jeden Denkanstoss!GrüßeSergej ------------------GrüsseSergej
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |